Tätigkeitsgebiete > Verkehrsrecht > Verkehrsunfallregulierung

Siegfried Spatzl
Rechtsanwalt und Fachanwalt
für Verkehrsrecht
Winfriedstr. 11/EG
80639 Nymphenburg/Neuhausen
S-Bahn Station Laim
Tel: 089 242575-30
Fax: 089 242575-50
Mobil: 0171 7570776
E-Mail:info@rechtsanwalt-spatzl.de
Fachanwalt für Verkehrsrecht München
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Bürozeiten:
Mo - Do 08:00 - 12:00 Uhr
und 15:00 - 18:00 Uhr
Fr 08:00 - 12:00 Uhr

Nach einem Unfall den Schaden nie alleine mit der gegnerischen Versicherung regulieren

Kfz-Haftpflichtversicherungen sind dazu da, bei einem Unfall, den Schaden voll oder bei einem Mitverschulden zumindest teilweise zu ersetzen.

Verständlich ist, dass man alles so schnell wie möglich geregelt bekommen möchte und man oft zu schnell auf das Angebot der gegnerischen Versicherung eingeht. Macht man hier einen Fehler, lässt dieser sich im Nachhinein oftmals nicht mehr berichtigen. Schalten Sie unbedingt einen Anwalt, am besten einen Fachanwalt für Verkehrsrecht ein, auch bei sogenannten Bagatellunfällen. Dieser hilft Ihnen bei der Unfallregulierung.

Die Versicherung des Unfallgegners wird immer versuchen, ihre eigenen Interessen durchzusetzen. Dazu setzt sie Juristen, Sachbearbeiter und Gutachter ein, gegen die Sie als Privatpersonen ohne notwendiges Fachwissen kaum ankommen.
Die Kosten des Rechtsanwalts werden immer von der Versicherung des schuldigen Unfallgegners übernommen, einige extreme Ausnahmefälle ausgenommen. Haben Sie eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen, übernimmt diese in der Regen die anfallenden Kosten. Ich berate Sie gerne und kümmere mich auch um die Deckung Ihrer Rechtsschutzversicherung.

Aktuelles aus der Kanzlei

Unfallschadensregulierung:

Bei fehlenden Eigenmitteln muss nicht auf Vollkasko oder Kredit zurückgegriffen werden mehr >>>

Unfallschadensregulierung:

Sind Reparaturkosten etwas höher als im Gutachten, müssen sie ersetzt werden mehr >>>

Verkehrssicherungspflicht:

Bei Schäden durch Baum muss Geschädigter eine Pflichtverletzung des Eigentümers beweisen  mehr >>>

Bußgeldbescheid:

Verjährung wird nur unterbrochen, wenn die Tat ausreichend beschrieben ist mehr >>>

Fahrerlaubnisentzug:

Nichtberührungsfall im Begegnungsverkehr mehr >>>