
für Verkehrsrecht
80639 Nymphenburg/Neuhausen
S-Bahn Station Laim
Tel: 089 242575-30
Fax: 089 242575-50
Mobil: 0171 7570776
E-Mail:info@rechtsanwalt-spatzl.de

Bürozeiten:
Mo - Do | 08:00 - 12:00 Uhr |
und | 15:00 - 18:00 Uhr |
Fr | 08:00 - 12:00 Uhr |
Das Arbeitsrecht regelt hauptsächlich Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern.
Als Anwalt in München vertrete ich Sie von Beginn des Arbeitsverhältnisses bis zu seiner Beendigung.
Ich berate und vertrete Sie in Fragen zu Arbeitszeit, Lohn und Gehalt, Anwendung von Tarifverträgen, Abmahnungen und Kündigungen, bei Versetzung, Betriebsverlegung, Betriebsübergängen.
Meine langjährige Erfahrung ermöglicht es ein etwaiges Prozessrisiko einzuschätzen, insbesondere ob eine Klage Aussicht auf Erfolg hat oder es besser ist aussergerichtlich vorzugehen.
Ich berate und vertrete Sie, wenn Ihr Arbeitsverhältnis gekündigt wurde. Gerade bei einer Kündigung ist ein sehr schnelles Handeln gefragt, denn gegen eine Kündigung kann arbeitsgerichtlich nur innerhalb von 3 Wochen ab Zugang vorgegangenwerden. Ihnen wurde ein Aufhebungsvertrag angeboten? Ein solcher Aufhebungsvertrag birgt viele Risiken, Ihnen können durch die Annahme erhebliche sozialrechtliche Nachteile enstehen, z. Bsp. die Sperrung durch die Agentur für Arbeit oder das Ruhen des Anspruches auf Arbeitslosengeld.
Gerne berate ich Sie bei Allgemeinen Rechtsfragen zu bestehenden Arbeitsverhältnissen:
Urlaub, betriebliche Altersversorgung, Betriebsrente, Sonderzahlungen, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Tantieme, Überstunden, Mutterschutz, Elternzeit, Arbeitnehmerhaftung usw.
Rufen Sie mich an.
Aktuelles aus der Kanzlei
Unfallschadensregulierung:
Bei fehlenden Eigenmitteln muss nicht auf Vollkasko oder Kredit zurückgegriffen werden mehr >>>
Unfallschadensregulierung:
Sind Reparaturkosten etwas höher als im Gutachten, müssen sie ersetzt werden mehr >>>
Verkehrssicherungspflicht:
Bei Schäden durch Baum muss Geschädigter eine Pflichtverletzung des Eigentümers beweisen mehr >>>
Bußgeldbescheid:
Verjährung wird nur unterbrochen, wenn die Tat ausreichend beschrieben ist mehr >>>
Fahrerlaubnisentzug:
Nichtberührungsfall im Begegnungsverkehr mehr >>>