Tätigkeitsgebiete > Verkehrsrecht > Verkehrsunfallregulierung

Siegfried Spatzl
Rechtsanwalt und Fachanwalt
für Verkehrsrecht
Winfriedstr. 11/EG
80639 Nymphenburg/Neuhausen
S-Bahn Station Laim
Tel: 089 242575-30
Fax: 089 242575-50
Mobil: 0171 7570776
E-Mail:info@rechtsanwalt-spatzl.de
Fachanwalt für Verkehrsrecht München
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Bürozeiten:
Mo - Do 08:00 - 12:00 Uhr
und 15:00 - 18:00 Uhr
Fr 08:00 - 12:00 Uhr

Bei einem Straßenverkehrsunfall handelt es sich um ein Schadensereignis mit ursächlicher Beteiligung von Verkehrsteilnehmern im Straßenverkehr (öffentliche Straßen, Wege und Plätze).

Seine Regulierung ist ein wichtiger Bereich des Verkehrszivilrechts. Hauptunfallursachen nach der Verkehrsunfallstatistik sind:

  • Überhöhte Geschwindigkeit
  • Alkoholeinfluss des Fahrers
  • Zu geringer Sicherheitsabstand nach vorne
  • Falsche Straßenbenutzung
  • Riskantes Überholen
  • Missachtung der Vorfahrt/Vorrang
  • Unachtsamkeit beim Abbiegen/Wenden/Rückwärtsfahren
  • Fehlverhalten gegenüber Fußgängern

Als Geschädigter eines Verkehrsunfalls hat man Anspruch auf die freie Wahl eines Sachverständigen, der den Verkehrsunfallschaden begutachtet. Der Geschädigte ist nicht verpflichtet, den von der gegnerischen Versicherung angebotenen Sachverständigen in Anspruch zu nehmen. Die Kosten für die Einschaltung eines Sachverständigen hat die Versicherung des Verkehrsunfallverursachers zu erstatten, wenn es sich nicht nur um einen Bagatellschaden (Reparaturkosten über 715,-- Euro).

Melden Sie den Unfallschaden bei der gegnerischen Versicherung nicht allein an. Das gilt auch für Bagatellunfälle. Wenden Sie sich nicht als erstes an die Versicherung oder die Werkstatt, sondern an einen im Verkehrsrecht erfahrenen Anwalt - am besten an einen Fachanwalt für Verkehrsrecht. Nur so erhalten sie einen Überblick über die gesamten Möglichkeiten der Unfallregulierung.

Mögliche Ansprüche können erst mit einer kompetenten Rechtsvertretung durchgesetzt werden. Die gegnerische Versicherung hat immer eigene Interessen, gegen die Sie allein kaum ankommen. Ihr Rechtsanwalt kann auf die Risiken aufmerksam machen, kann Hinweise zur Regulierung geben (zum Bsp. unabhängiger Gutachter, Auszahlung der Versicherungssumme, Nutzungsausfall statt Mietwagen, Kostenpauschale, Wertminderung, Quotenvorrecht bei einer Kaskoabwicklung, Schmerzensgeld, Fahrgeld, Haushaltsführungsschaden…).

Die Kosten des Rechtsanwalts übernimmt - extreme Ausnahmefälle ausgenommen - immer die Versicherung des schuldigen Unfallgegners. Verfügen Sie über eine Rechtsschutzversicherung, brauchen Sie sich um die anfallenden Kosten meist überhaupt keine Gedanken zu machen.

Unfälle im Ausland unterliegen besonderen Regelungen. Tipps zur Schadensregulierung finden Sie hier

Aktuelles aus der Kanzlei

Unfallschadensregulierung:

Bei fehlenden Eigenmitteln muss nicht auf Vollkasko oder Kredit zurückgegriffen werden mehr >>>

Unfallschadensregulierung:

Sind Reparaturkosten etwas höher als im Gutachten, müssen sie ersetzt werden mehr >>>

Verkehrssicherungspflicht:

Bei Schäden durch Baum muss Geschädigter eine Pflichtverletzung des Eigentümers beweisen  mehr >>>

Bußgeldbescheid:

Verjährung wird nur unterbrochen, wenn die Tat ausreichend beschrieben ist mehr >>>

Fahrerlaubnisentzug:

Nichtberührungsfall im Begegnungsverkehr mehr >>>