Tätigkeitsgebiete > Mietrecht

Siegfried Spatzl
Rechtsanwalt und Fachanwalt
für Verkehrsrecht
Winfriedstr. 11/EG
80639 Nymphenburg/Neuhausen
S-Bahn Station Laim
Tel: 089 242575-30
Fax: 089 242575-50
Mobil: 0171 7570776
E-Mail:info@rechtsanwalt-spatzl.de
Fachanwalt für Verkehrsrecht München
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Bürozeiten:
Mo - Do 08:00 - 12:00 Uhr
und 15:00 - 18:00 Uhr
Fr 08:00 - 12:00 Uhr

Seit Mai 2013 gilt das Mietrechtsänderungsgesetz.



Viele Punkte, unter anderem zu klimafreundlichen Mordernisierungen oder dem Schutz von Mietern bei der Umwandlung von Miete in Eigentum wurden geändert. Als Mieter kann man sich da fast nicht mehr auskennen.

Sie haben eine Wohnung oder ein Wohnhaus angemietet und nun bahnt sich Ärger an? Das Objekt weist Mängel auf, die Sie beim Besichtigen der Immobilie nicht entdecken konnten oder die erst nach der Anmietung aufgetreten sind oder Ihr Vermieter kommt seinen Instandhaltungspflichten nicht nach und Sie möchten Mietminderung geltend machen?

Sie möchten sich gegen eine unrechtmässige Mieterhöhung wehren? Sie haben Ihre Wohnung gekündigt und Ihr Vermieter stellt Ansprüche aus dem Mietverhältnis an Sie, die Sie nicht für gerechtfertigt halten? Haben Sie Fragen zu ihrem gewerblichem Mietvertrag der wieder besonderen Regelungen unterliegt?

Auch unklare Neben- und Betriebskostenabrechnungen oder hohe Nachforderungen führen häufig zu Problemen mit dem Vermieter. Zahlen Sie erst einmal nicht: Sie haben vier Wochen Zeit, die Abrechnung einzusehen und zu prüfen. Die Abrechnung muss nachprüfbar und ohne Fachwissen verständlich sein, ansonsten kann der Mieter eine Nachzahlung verweigern.
Nach Erkenntnissen des Deutschen Mieterbundes ist jede zweite Nebenkostenabrechnung falsch.

Auf dem Gebiet des Mietrechts verfüge ich über eine langjährige Erfahrung als selbständiger Rechtsanwalt. Wenden Sie sich deshalb vertrauensvoll an meine Kanzlei, falls Sie mit Ihrem Mietvertrag oder Ihrem Vermieter Probleme haben.

Informationen zur Nebenkostenabrechnung

Aktuelles aus der Kanzlei

Unfallschadensregulierung:

Bei fehlenden Eigenmitteln muss nicht auf Vollkasko oder Kredit zurückgegriffen werden mehr >>>

Unfallschadensregulierung:

Sind Reparaturkosten etwas höher als im Gutachten, müssen sie ersetzt werden mehr >>>

Verkehrssicherungspflicht:

Bei Schäden durch Baum muss Geschädigter eine Pflichtverletzung des Eigentümers beweisen  mehr >>>

Bußgeldbescheid:

Verjährung wird nur unterbrochen, wenn die Tat ausreichend beschrieben ist mehr >>>

Fahrerlaubnisentzug:

Nichtberührungsfall im Begegnungsverkehr mehr >>>