Tätigkeitsgebiete > KFZ Kaufvertragsrecht

Siegfried Spatzl
Rechtsanwalt und Fachanwalt
für Verkehrsrecht
Winfriedstr. 11/EG
80639 Nymphenburg/Neuhausen
S-Bahn Station Laim
Tel: 089 242575-30
Fax: 089 242575-50
Mobil: 0171 7570776
E-Mail:info@rechtsanwalt-spatzl.de
Fachanwalt für Verkehrsrecht München
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Bürozeiten:
Mo - Do 08:00 - 12:00 Uhr
und 15:00 - 18:00 Uhr
Fr 08:00 - 12:00 Uhr

Der Kaufvertrag

Mit einem Kaufvertrag entstehen Verpflichtungen für beide Vertragspartner. Oftmals enthält ein Kaufvertrag aber Klauseln, die kein Mensch versteht.

Seine Rechte als Käufer sollte man kennen, wenn es zu Unstimmigkeiten zwischen Käufer und Verkäufer kommt.

Verträge werden heute häufig über das Internet, über Online Shops oder Online Auktionen angebahntüber deren Verbindlichkeit bestehen oft Rechtsirrtümer. Im Bereich des Internets gilt es die besonderen Widerrufsmöglichkeiten zu wahren. Gilt das Fernabsatzgesetz auch bei Versteigerungen im Internet?
Hier muss man die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die im Rahmen der Versteigerung gelten sollen, genau analysieren.

Kfz-Kaufvertragsrecht, Leasing und Finanzierung

Beim Leasing von Kraftfahrzeugen gibt es immer wieder Rechtsfragen hinsichtlich der Ansprüche gegen den Lieferanten bei Mängeln oder Garantieansprüchen oder bei Beschädigungen des Leasingfahrzeuges.
Auch die Rückgabe von Leasingfahrzeugen kann zu Problemen führen. Was ist noch eine normale Abnutzung oder wo beginnt die oft von den Händler behauptete Beschädigungen des Fahrzeuges?
Auch ein privater Autokauf ist immer ein Risiko. Gewährleistungsansprüche sind oft schwer durchzusetzen, ein Rücktritt von einem Kaufvertrag schwierig und nur bei schwerwiegenden Mängeln möglich.
Als Fachanwalt für Verkehrsrecht verfüge ich auch über Spezialkenntnisse auf dem Gebiet des Kaufvertragsrechts einschließlich der einschlägigen Neuregelungen zum Verbrauchsgüterkauf, finanzierten Kaufverträgen, Leasing und dem Fernabsatzgesetz. Sie brauche Rat vor oder nach dem Kauf Ihres Fahrzeuges? Gerne helfe ich Ihnen weiter.

Aktuelles aus der Kanzlei

Unfallschadensregulierung:

Bei fehlenden Eigenmitteln muss nicht auf Vollkasko oder Kredit zurückgegriffen werden mehr >>>

Unfallschadensregulierung:

Sind Reparaturkosten etwas höher als im Gutachten, müssen sie ersetzt werden mehr >>>

Verkehrssicherungspflicht:

Bei Schäden durch Baum muss Geschädigter eine Pflichtverletzung des Eigentümers beweisen  mehr >>>

Bußgeldbescheid:

Verjährung wird nur unterbrochen, wenn die Tat ausreichend beschrieben ist mehr >>>

Fahrerlaubnisentzug:

Nichtberührungsfall im Begegnungsverkehr mehr >>>